
Im Gefieder. Gedichte
Röhrig Universitätsverlag 2022; 18 €
Achtung: Neue ISBN/EAN: 978-3-00-074553-9
Erwerben Sie „Im Gefieder“ im Buchhandel oder direkt über dieses Bestellformular:
sabinegoettel@gmx.de

Geister. Gedichte
Röhrig Universitätsverlag 2020; 16 €
Achtung: Neue ISBN/EAN: 978-3-00-074552-2
Erwerben Sie „Geister“ im Buchhandel oder direkt über dieses Bestellformular:
sabinegoettel@gmx.de
„Fische Fluten“ ist nur noch antiquarisch erhältlich!
Kurt-Sigel-Lyrikpreis 2022 des PEN Zentrums Deutschland!
Sabine Göttel überzeugte „u.a. durch ihren poetischen, eigensinnigen Blick und eine beeindruckende, mutige Vielfalt an Formen und lyrischen Spielarten. (…) Sabine Göttels Lyrik ist inspiriert von den kleinen Realien des Lebens und zeigt durch immer neue Varianten von Form und Sprache, wie daraus zugleich die große Welt der Poesie erwächst.“ – „Das Befreit-Werden aus einem existentiellen Gefangen-Sein: ein uraltes, zugleich zeitlos aktuelles Thema, das Sabine Göttel in ihrer Lyrik aufruft. In ihren Gedichten werden Erinnerungsbilder umgeschichtet und verdichtet, poetische Formen erprobt, Assoziationsräume geöffnet vom Gartenzaun der Gegenwart bis in die Antike. Wie nebenbei entfaltet sich in diesem Kaleidoskop aus Brüchen, Aufbrüchen und Realien des Lebens die Sinnlichkeit des Schreibens. Sabine Göttel zeigt, dass der dichterische Akt an sich befreiend ist, indem er Zeile für Zeile neue Wirklichkeit erschafft: die Welt der Poesie.“(aus der Begründung der Jury)
„Man merkt diesen Texten das Zwingende, einen Satz so und nicht anders zu schreiben, bei jeder Strophe an, ebenso die Liebe zur Sprache und die klassische Grundierung. (…) In 20 Jahren, wenn das, was heute in der Lyrik als gegenwärtig gehypt wird, niemanden mehr interessiert, werden Sabine Göttels Gedichte nichts von ihrer Substanz verloren haben.“
Bert Strebe, Hannoversche Allgemeine Zeitung
„Die poetische Kraft von „Geister“ ist keine Hexerei: Mit Akribie und genauer Arbeit am Wort entfaltet Sabine Göttel ihren Sprachzauber und erschafft gedanklich und klanglich fein durchkomponierte Gedichte von hoher Musikalität.“
Thomas Wolter, OPUS Kulturmagazin
„Mit ‚Geister‘ zeigt Sabine Göttel ihr ganzes Können als Lyrikerin. Es sind sprachliche Kunstwerke, bei denen kein Wort zu viel ist und keines falsch gesetzt ist. Auch das Buch als Ganzes ist perfekt komponiert. Wie bei jeder echten Lyrik, gibt es hier keine Aussage, die man Zeile für Zeile in Alltagssprache übersetzen könnte. Dabei hat die Autorin den Sinn nie bewusst verrätselt; was sie sagen will, lässt sich nur auf diese Weise sagen. Aber auch da, wo der Sinn sich nicht rational erschließt, entsteht allein aus dem Zusammenklang der Wörter eine unmittelbare Wirkung, ein intuitives Verstehen, dem man sich nicht entziehen kann.“
Rainer Petto, Literaturland Saar
„In jedem Fall ist das Buch „Geister“ nicht weniger als faszinierend in seinem großen Erzählbogen und in seiner Sprache, die kunstvoll ist, aber nicht prätentiös, voller eindringlicher Bilder (sehr oft aus der Natur), aber nicht überladen.“ Das Buch lädt „mit seiner Sprachschönheit zum wiederholten Lesen“ ein.
Tobias Keßler, Saarbrücker Zeitung
„Die Gedichte sind rhythmisch sehr sicher gearbeitet und entfalten einen eigenen, eindringlichen Ton.“
Norbert Hummelt
Buchvorstellung und Hörprobe:
https://podcastliteratur.de/podcast/kostprobe-sabine-gottel-geister-gedichte/
Sabine Göttel liest eine Auswahl ihrer Gedichte: